![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/1/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/2/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/3/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/4/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/1/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/2/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/3/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/4/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/1/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/2/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/3/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/4/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/1/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/2/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/3/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
![Logitech-Rally-Board-65-All-In-One-Touch-Display-fur-KI-optimierte-Videokonferenzen-und-interaktives-Teamwork-in-Grafit](https://images.visunextgroup.com/images/D/original/4/1000033993/de/logitech/logitech-rally-board-65-all-in-one-touch-display-fuer-ki-optimierte-videokonferenzen-und-interaktives-teamwork-in-grafit.jpg)
8.499,00 €*
- Auflösung 3840 x 2160 4K UHD
- Wireless-Technologie WLAN, Bluetooth
![cobi_topshop2024](https://www.visunext.de/media/17/81/ec/1714031340/cobi_topshop2024.png)
Kategorie Büro, Technik & Medien
![n-tv-osp-shop-2023](https://www.visunext.de/media/bb/d3/f6/1697536483/n-tv-osp-shop-2023.png)
Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Ergänzende Produkte
Produktinformationen
Mit dem Rally Board 65 präsentiert Logitech eine innovative All-in-one-Lösung für Videokonferenzen, die Bild und Ton in höchster Qualität mit einem 65-Zoll-Touchscreen-Display kombiniert. Dank einfacher Einrichtung, flexiblen Montagemöglichkeiten und fortschrittlicher KI-Funktionen profitieren Sie von einer reibungslosen Zusammenarbeit, ob im kleinen Meetingraum oder im offenen Büroumfeld.
Erleben Sie folgende Highlights mit dem Logitech Rally Board 65:
- Display: 65-Zoll-Touchscreen, Auflösung bis zu UHD 4K60 (3840 x 2160)
- Integrierte Komponenten: Frontmikrofon-Array, Digitale PTZ-Kamera (1-Zoll-Bildsensor, 115° Sichtfeld), Zwei Fullrange-Lautsprecher mit Bassreflexöffnung und zwei Hochtöner, Ultraschallsender für Geräteerkennung, Kabelmanagement- und -rückhaltesystem, Motorisierter Sichtschutz (automatische Abdeckblende), Tiefenkamera, Radarbewegungsmelder und Umgebungssensoren
- Videoaufnahme: HDMI-Aufzeichnung bis zu 4K60
- Netzwerk: IPv4, IPv6, Unterstützung für IP-/FQDN-basierten Proxy und PAC-Dateien
- Dual-Display-Funktion: Unterstützung für einen zweiten Bildschirm
- Montageoptionen: Tisch-/Credenza-Montage, Wandmontage (VESA), Wagenmontage
KI-gestützte Videooptimierung und Tiefenunschärfe
Die integrierte Kamera liefert dank eines 1-Zoll-Bildsensors gestochen scharfe Aufnahmen. Unterstützt wird dies durch KI-Funktionen wie RightSight 2 und Tiefenunschärfe:
- RightSight 2 passt das Kamerabild automatisch an, erfasst aktive Sprecher und kann wahlweise Raster-, Gruppen- oder Sprecheransicht bieten. Dadurch sehen Sie immer, wer gerade spricht, ohne selbst eingreifen zu müssen.
- Der Tiefenunschärfe-Modus erzeugt einen natürlichen Tiefeneffekt, damit die Personen im Fokus klar hervorstechen und Ablenkungen reduziert werden.
Glasklarer Klang dank RightSound 2
Für eine klare Verständigung setzt Logitech auf RightSound 2, eine KI-basierte Audiotechnologie, die Hall minimiert und Hintergrundgeräusche wie Tastaturklicks oder Klimaanlagengeräusche aktiv reduziert. Lautere und leise Stimmen werden automatisch ausgeglichen, sodass alle Teilnehmer mit derselben Lautstärke gehört werden. Das Ergebnis: produktive Gespräche ohne störende Nebengeräusche.
Grenzenlose Zusammenarbeit leicht gemacht
Mit dem Rally Board 65 vereinfachen Sie Ihre Meetings von Grund auf: Das 65-Zoll-Touchdisplay macht das gemeinsame Visualisieren von Ideen zum Kinderspiel und ermöglicht direkten Austausch. Zwei Stifte sorgen für eine komfortable Whiteboard-Nutzung – ganz ohne Pairing, Aufladen oder Batterien. Dank der Kippfunktion des separat erhältlichen Logitech Rally Board 65 Carts (dem mobilen Rollwagen) lässt sich das Display zudem mühelos neigen und im Handumdrehen von der anderen Seite aus bedienen. So kann das Board bequem zwischen zwei Arbeitsgruppen platziert werden, ohne den gesamten Wagen drehen zu müssen. Ob bei spontanen Brainstorming-Runden oder professionellen Präsentationen: Das Rally Board 65 schafft die ideale Umgebung für produktive und flexible Meetings.
Flexible Montage und vielfältige Betriebsmodi
Das Rally Board 65 passt sich Ihren Räumen und Anforderungen an:
- Tisch-/Credenza-Montage: Stellen Sie das Gerät sicher auf einem Möbelstück auf.
- Wandmontage: Nutzen Sie eine standardmäßige VESA-Halterung für eine unauffällige Anbringung.
- Wagenmontage: Machen Sie sich mobil und bringen Sie das Rally Board 65 in Sekundenschnelle dorthin, wo es gebraucht wird.
Zudem unterstützt das System drei verschiedene Betriebsmodi. Im Android-Modus greifen Sie direkt auf die integrierte Plattform zurück, im PC-Modus verbinden Sie Ihr eigenes Gerät, und im BYOD-Modus (Bring Your Own Device) können Sie Ihr Notebook unkompliziert anschließen.
![](https://images.visunextgroup.com/content//content/logitech/RallyBoard/Rally%20Board%2065%20Montageoptionen.png)
Einfache Verwaltung mit Logitech Sync
Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Geräte: Logitech Sync ermöglicht Ihnen die Fernverwaltung, Überwachung und Konfiguration aller angeschlossenen Logitech-Systeme – ob Sie sich in demselben Gebäude oder auf einem anderen Kontinent befinden. Mit Sync Insights erhalten Sie außerdem fundierte Analysen, die Ihnen dabei helfen, die Raumnutzung zu optimieren und bessere Entscheidungen in puncto Meeting-Management zu treffen.
Erleben Sie mit dem Rally Board 65 ein neues Niveau der Videokollaboration, das sich nahtlos an Ihre Bedürfnisse anpasst und Ihre Meetings nicht nur effizienter, sondern auch ansprechender und produktiver gestaltet.
Technische Daten
Name | Logitech Rally Board 65 All-In-One Touch Display für KI-optimierte Videokonferenzen und interaktives Teamwork in Grafit |
---|---|
Artikelnummer | 1000033993 |
GTIN/EAN | 5099206131224 |
Herstellerartikelnummer | 960-001698 |
Modellname | Rally Board 65 |
Marke | Logitech |
Produkttyp | Videokonferenzsystem |
Produktserie | Logitech Rally-Serie |
Panel Technologie | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 4K UHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 65" |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Kontrast | 5.000 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 400 cd/m² |
Wandhalterung VESA-Norm | 400 x 200 , 400 x 400 |
Betriebssystem | Android |
Eingänge | 1x HDMI , 1x USB-C , 3x USB-A Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Ausgänge | 1x 3,5mm Klinke , 1x HDMI Ausgänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Wireless-Technologie | Bluetooth , WLAN Wireless-Technologie WLAN: WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet ein kabelloses Netzwerk. So lassen sich z.B. Projektoren oder Displays drahtlos mit verschiedenen Quellen (Notebooks, Smartphones etc.) verbinden, um eine drahtlose Bildübertragung zu realisieren. Teilweise werden dazu noch weitere Komponenten (Dongles/Adapter) benötigt, wenn eine drahtlose Verbindung nicht direkt unterstützt wird. AirPlay: Apples AirPlay Technik dient zur kabellosen Übertragung von Inhalten, wie Musik und Videos, von iOS- und Mac-Geräten. Dabei kann es sich auch um Empfängergeräte wie Lautsprecher, AV-Empfänger und Stereosysteme oder TV handeln. Das Streaming funktioniert auch von einem iOS-Gerät zu einem passenden Empfänger. Das von Apple entwickelte Protokoll ist auch von anderen Herstellern lizensierbar. iProjection: Mit der der kostenlosen Epson iProjection App lassen über drahtlos Projektoren fernbedienen und Office Inhalte und Fotos projizieren. Die App ist mit den gängigen Epson Business-Projektoren kompatibel und kann zusätzlich als praktische Fernsteuerung genutzt werden. Weitere Eigenschaften dieser Funktionalität sind die Suche nach verfügbaren Projektoren, Regelung der Lautstärke, Stummschaltung, sowie eine Freeze-Funktion, um das aktuelle Bild einer Präsentation einzufrieren. Die wichtigsten Office Inhalte, wie Word-, Excel,- PowerPoint-, Keynote- und PDF-Dateien, werden unterstütz und können direkt von dem Medium abgespielt werden. Ebenso lassen sich Bilder im JPEG- und PNG-Format direkt präsentieren. Die Epson iProjection App steht im Apple App Store und im google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Easy MP: Eine spezielle Netzwerkfunktion von Epson. Die Easy MP Funktion ermöglicht Ihnen über ein bestehendes Netzwerk effizient über mehrere Computer zu präsentieren. Easy MP ermöglicht Ihnen über das Netzwerk eine Präsentation, Bilder wie auch Audiodaten zu übertragen und somit aus verschiedenen Quellen im Netzwerk eine Auswahl zu erhalten. |
Leistung pro Kanal | 8 W |
Produktbreite | 150 cm |
Produkthöhe | 98,9 cm |
Produkttiefe | 7,6 cm |
Produkt Gewicht | 46 kg |
Farbe | Grau |
EEK Spektrum | A bis G |
Lieferumfang | 2x Stift , Halterung , Kurzanleitung , Montagematerial , Netzkabel , Standfuß |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.
Downloads
Produktsicherheit
Hersteller |
---|
Logitech |
EPFL - Quartier de l'Innovation, Daniel Borel Innovation Center |
1015 Lausanne |
Switzerland |
info@logitechg.de |